Kategorie: Fortbildung – Handhabung Atemschutzgeräte
Atemschutzgeräteträger müssen ihren Atemanschluss dichtsitzend tragen. Dazu haben sie eine Dichtsitzkontrolle durchzuführen, am Einsatzort mit der Handballenprobe, für Auswahl von Typ sowie Größe der Maske und bei der Ausbildung möglichst mit dem Face Fit Testing.
Weiter
Helm entsprechend Bedienungsanleitung für den Gebrauch vorbereiten, z. B. gewissenhaft an die Kopfgröße anpassen
Weiter
Tätigkeit Atemschutzgeräteträger
Helm entsprechend Bedienungsanleitung für den Gebrauch vorbereiten, z. B. gewissenhaft an die Kopfgröße anpassen
Weiter
Tätigkeit Atemschutzgeräteträger
Helm entsprechend Bedienungsanleitung für den Gebrauch vorbereiten, z. B. gewissenhaft an die Kopfgröße anpassen
Weiter
Tätigkeit Atemschutzgeräteträger
Helm entsprechend Bedienungsanleitung für den Gebrauch vorbereiten, z. B. gewissenhaft an die Kopfgröße anpassen
Weiter
bei Fahrzeugübernahme bei Geräteübernahme nach Flaschenwechsel nach Wechsel Lungenautomat außerhalb der Atemschutzwerkstatt Empfehlung: wenigstens einmal pro Monat Sichtkontrolle Kontrolle von Bänderung und Trageplatte, Schnellverschlüsse handbreit aufziehen Kontrolle Festsitz Handanschluss am Druckminderer wenn vorhanden Kontrolle Rüttelsicherung Kontrolle Festsitz von Druckluftflasche Kontrolle aller anderen PA-Teile bei PA-Überdruck: Sicherung gegen Abströmen Atemluft am Lungenautomat prüfen Dichtkontrolle Flaschenventil(e) öffnen …
„Sicht-, Dicht – und Funktionskontrolle Pressluftatmer (PA)“ weiterlesen
Weiter
Frühjahr 2016 – in einer Feuerwehr in Sachsen *) bereiten Atemschutzgeräteträger einen Einsatz nach. Dazu gehört auch das Wechseln der Druckluftflaschen der benutzten Pressluftatmer. Dabei gehen sie so vor, wie unter www.atemschutzlexikon.de gezeigt und von ihrem Ausbilder gelehrt. Sie arbeiten dabei auf Bänken vor der Atemschutzwerkstatt. Plötzlich ertönt im Bereich ein Knall Zischen. Eine Druckluftflasche …
„Aufziehen von Flaschenschutz auf Druckluftflaschen Pressluftatmer“ weiterlesen
WeiterZurück zur Übersicht: Fortbildung