Aufwärmen

Definition:

Tätigkeit zur Herstellung einer optimalen psycho-physischen Verfassung, vor sportlichem Training und vor Belastungsübungen (Ausbildung im Atemschutz).

Erläuterung:

Man unterscheidet das aktive, passive und mentale Aufwärmen. Für die Ausbildung im Atemschutz ist die aktive Aufwärmung besonders wichtig.

akives Aufwärmen:
Bewegung von Muskeln und Muskelgruppen mit etwa 50 % der Maximalbelastung mit den Zielen

  • Steigerung von Körperkerntemperatur,
  • Aktivierung Herz-Kreislaufsystem,
  • Verbesserung der Durchblutung und
  • Verbesserung von Nährstoff- und Sauerstoffversorgung.

passives Aufwärmen:
Lockerung von Muskulatur und Muskelgruppen durch Massagen, Einreibungen und Warmbäder

mentales Aufwärmen:
gedankliches Durchüben bestimmter Bewegungsabläufe, z. B. dem Anlegen eines Pressluftatmers.

Bildquelle: Dräger AG

Atemäquivalent

Definition

Gibt die Menge eingeatmeter Luft an, die notwendig ist, um einen Liter Sauerstoff in das Blut aufzunehmen. Das Atemäquivalent beträgt in Ruhe ca. 25.

aerob anerobe Schwelle

Definition

Bereich des Übergangs zwischen aerob zur partiell anaerober laktazid (Laktat, Milchsäure) gedeckter Energiestoffwechselleistung der Arbeitsmuskulatur. Es handelt sich somit bei der aerob-anaeroben Schwelle um die Belastungsintensität, bei der Laktatbildung und Laktat-Elimination während länger andauernder Arbeit gerade noch im Gleichgewicht stehen.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterungen

Jede über die Belastungsintensität, bei der Laktatbildung und Laktat-Elimination während länger andauernder Arbeit gerade noch im Gleichgewicht stehen, hinausführende Belastung, führt zu einem kontinuierlichen Anstieg des Laktates und damit zu einer Übersäuerung des Blutes mit dem Erfolg der Steigerung der Atmung.

Die aerob-anaerobe Schwelle eines Menschen wird üblicherweise durch einen Test mit stufenförmig ansteigender Belastung bestimmt, oder besser mit einer Laktatbestimmung im Blut.