Fülldruck – maximaler

Definition

ist der in einem Druckbehälter (Druckluftflasche oder Sauerstoffflasche) maximal vorherrschende Gasdruck (Flaschendruck).

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Der maximal zulässige Fülldruck einer Pressluft- oder Sauerstoffflasche für Atemschutzgeräte ist von der Bauart und der damit verbundenen Zulassung der Flasche abhängig und beträgt Nenndruck + 10 %. Zur Zeit werden Druckluftflaschen mit den Nenndrücken, maximalen Fülldrücken und Prüfdrücken entsprechend Tabelle verwendet

Der Prüfdruck ist um je 50 % höher und beträgt 300 bzw 450 bar.

DruckbehälterartNenndruckmax. FülldruckPrüfdruck
Stahlflasche 200 bar220 bar300 bar
Stahlflasche 300 bar330 bar450 bar
CFK Flasche300 bar (Aluliner)330 bar450 bar
CFK Flasche300 bar (Kunststoffliner)330 bar450 bar
Druck und Prüfdruck von Druckgasflaschen

Fülldruck

Definition

Fülldruck ist der in einem Druckbehälter (Druckluftflasche oder Sauerstoffflasche) vorherrschende Gasdruck (Flaschendruck).

Erläuterung

Der Fülldruck in einem Druckbehälter eines Atemschutzgerätes soll nach Abschluss des Füllvorganges und bei + 15° C Gastemperatur je nach Flaschentyp als Nenndruck 200 bzw. 300 bar betragen. Er kann vom Atemschutzgeräteträger an einem Manometer oder an einer digitalen Anzeige abgelesen werden.

Bildquelle: Dräger AG