
Definition
liegt vor, wenn gefährliche Stoffe in der Luft im Atembereich der Beschäftigten vorhanden sind. Ihr Ausmaß wird durch ihre Konzentration und die Dauer ihres Auftretens beschrieben. (TRGS 402)
Bildquelle: Dräger
liegt vor, wenn gefährliche Stoffe in der Luft im Atembereich der Beschäftigten vorhanden sind. Ihr Ausmaß wird durch ihre Konzentration und die Dauer ihres Auftretens beschrieben. (TRGS 402)
Bildquelle: Dräger
Einteilung von Gefahrgut in je nach Gefährlichkeitsmerkmal für den Transport in 18 verschiedene Klassen gefährlicher Güter.
Die Einteilung der Gefahrgüter nach Klassen gefährlicher Güter erfolgt auf der Basis der UN-Festlegung “UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods”.
Bildquelle: Dräger AG
Stoffe mit mindestens eine der folgenden Eigenschaften:
Bildquelle: Dräger AG
Atemgift lässt sich den gefährlichen Stoffen gleichsetzen.
Erste Hinweise auf die Eigenschaften und notwendige Vorsichtsmaßnahmen gibt die Verpackung. Auf ihr müssen vermerkt sein: der Name des Stoffes, die Gefahrensymbole mit Gefahrbezeichnungen, Name und Anschrift des Herstellers. Vor gefährlichen Stoffen sollen vorrangig technische und organisatorische Maßnahmen schützen. Können sie keinen umfassenden Schutz gewährleisten, müssen die Beschäftigten persönliche Schutzausrüstungen tragen, z. B. Atemschutzgeräte. Detaillierte Informationen zu einzelnen Gefahrstoffen geben Stoffdatenbänke, z. B. GESTIS oder Handbuch gefährlicher Stoffe (Hommel).