akustische Warneinrichtung

Definition

Warneinrichtung an Atemschutzgeräten, die den Atemschutzgeräteträger vor dem plötzlichen Ende des Atemluftvorrates warnt, in dem sie beim Erreichen eines bestimmten Flaschendruckes anspricht.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterungen


Beim Erreichen eines bestimmten Flaschendruckes (bei einem Pressluftatmer z. B. bei 55 ± 5 bar) spricht eine vorgeschriebene akustische Warneinrichtung an, indem sie entsprechend DIN EN 137 einen deutlich hörbaren Pfeifton von mehr als 90db(A) am Ohr abgibt. Die Warneinrichtung befindet sich je nach Pressluftatmer am Druckminderer, am Manometer oder im Lungenautomat.

Erkennungshilfe – optische

Definition

optische Erkennungshilfen, z.B. in Form von blinkenden Leuchtdioden oder Blitzlampen, für die Verbesserung der Erkennbarkeit von Atemschutzgeräteträgern oder von Geräten, die Atemschutzgeräteträger benutzen.

Erläuterung

Optische Erkennungshilfen werden teilweise an Notsignalgebern oder Notsignalempfängern benutzt, um auch in lauter Umgebung eine Auslösung wahrnehmen zu können.

Hinweis: Batterie- bzw. Akkupflege erforderlich.

Bildquelle: Dagdas, Scheureder, Pfannenberg, Laborstrauss, Compro

Schlauchgerät – Warneinrichtung

Definition

Warneinrichtung an Schlauchgeräten signalisieren deren Betriebszustände und sichern die Atemschutzgeräteträger ab.

Erläuterung

Zu den Warneinrichtungen von Druckluftschlauchgeräten zählen:
  • Druckablassventil zur Reduzierung des Mitteldrucks aus dem Druckluftverbindungsschlauch
  • die „Akustische Warneinrichtung“ zur Signalisierung der Abatmung der Druckluftflaschen auf die unteren Einsatzgrenze, ertönt mit 90 dBA bei einem Flaschendrucks von etwa 55 bar, zeigt damit unmissverständlich das zu Ende gehen des Atemluftvorrats an
  • die „Warnpfeife – Mitteldruck“ bei Verwendung einer unabhängigen Druckluftquelle wie eine Ringleitung zur Luftversorgung, ertönt mit 90 dBA bei einem Drucks innerhalb der Kaskadenschaltung oder in der Ringleitung von etwa 4,5 bar.

Bildquelle: Dräger AG

Warneinrichtung

Definition

Geräteteil umluftunabhängiger Atemschutzgeräte, das vor dem plötzlichen Ende des Luftvorrates warnt.

Erläuterung

Beim Pressluftatmer spricht die Warneinrichtung z. B. bei 55 ± 5 bar mit einem deutlich hörbaren Warnton (Pfeifton mit etwa 80 dB) an. Bei einigen Pressluftatmern, z.B. beim Dräger-PA 94, befindet sich die Warneinrichtung in Ohrnähe, bei anderen, z. B. beim Dräger-Pressluftatmer PA 94 plus, ist sie kombiniert mit dem Manometer am Pressluftatmer angebracht.

Bildquelle: Dräger AG