aerob anerobe Schwelle

Definition

Bereich des Übergangs zwischen aerob zur partiell anaerober laktazid (Laktat, Milchsäure) gedeckter Energiestoffwechselleistung der Arbeitsmuskulatur. Es handelt sich somit bei der aerob-anaeroben Schwelle um die Belastungsintensität, bei der Laktatbildung und Laktat-Elimination während länger andauernder Arbeit gerade noch im Gleichgewicht stehen.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterungen

Jede über die Belastungsintensität, bei der Laktatbildung und Laktat-Elimination während länger andauernder Arbeit gerade noch im Gleichgewicht stehen, hinausführende Belastung, führt zu einem kontinuierlichen Anstieg des Laktates und damit zu einer Übersäuerung des Blutes mit dem Erfolg der Steigerung der Atmung.

Die aerob-anaerobe Schwelle eines Menschen wird üblicherweise durch einen Test mit stufenförmig ansteigender Belastung bestimmt, oder besser mit einer Laktatbestimmung im Blut.

aerob

Definition

Nur mit Sauerstoff lebend bzw. nur unter Sauerstoff lebensfähig. Der Sauerstoff wird zur oxidativen Stoffumsetzung mit dem Ziel der Energiegewinnung für das Lebewesen benötigt.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterungen

Gegensätze: anaerob, für Organismen, die ohne Sauerstoff überleben und mikroaerophil für Lebensformen, die mit minimalen Mengen Sauerstoff auskommen.

Adaptation

Definition

Physische oder psychische, aktive oder passive, vorübergehende oder dauernde Anpassung eines Organismus bzw. Organs an veränderte Bedingungen oder Reize.

Erläuterung

Beispiel:

Adaptation des Körpers des Atemschutzgeräteträger an die hohen Belastungen des Atemschutzeinsatzes durch Herz-, Kreislauf- und Muskeltraining.

Bildquelle: Dräger AG

Acute Exposure Guideline Levels

Definition

Störfall-Konzentrationsleitwerte zur Ausführung der Störfall-Verordnung bzw. nach europäischem Recht der Seveso-II-Richtlinie (Richtlinie 96/82/EG).

Bildquelle: abbreviations.com

Erläuterung

Die AEGL-Werte sind stoffbezogene, toxikologisch begründete Spitzen-Luftkonzentrationen, die erwarteten Schwellenwerten für Wirkungen auf die menschliche Gesundheit entsprechen. Diese Luftkonzentrationen werden geschätzt für

  • 5 Expositionsdauern (zwischen 10 Minuten und 8 Stunden)
  • 3 Schweregraden von Wirkungen (zwischen Wahrnehmbarkeit und lebensbedrohlicher Wirkung)

und gelten für die Allgemeinbevölkerung inklusive empfindlicher Personengruppen bei Störfall-Expositionen.

Das Projekt ist in Deutschland abgeschlossen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der AEGL-Website der US EPA.

Abzweigstelle einer Leinensicherung

Definition

Stelle, an der sich die Such- bzw. Orientierungsleine in einen Haupt- und einen Nebenstrang verzweigt.

Erläuterungen

Haupt- bzw. Nebenstrang einer Leinensicherung sowie die Richtung „in das Freie“ sind als solche eindeutig zu kennzeichnen. So kann man selbst bei fehlender Sicht die gewünschte Richtung ertasten. Hierzu lassen sich z.B. verwenden

  • Leinen, bei denen in bestimmten Abständen unterschiedlich
    viele Knoten in der Leine angebracht oder eingewebt wurden
  • Bleche oder Holz- bzw. Kunststoffanhänger, in die Löcher in vorbestimmter Anzahl gebohrt wurden.

Bildquelle: Dräger AG