Kategorie: Lexikon E


Lexikon E

Erläuterung Expositionsvermeidung vor dem Einsatz Expositionsvermeidung im Einsatz Expositionsvermeidung nach dem Einsatz Gefahren der kalten Einsatzstelle beachten Literaturquelle: DGUV-I 205-035

November 24, 2022

Weiter

Lexikon E

Januar 13, 2022

Weiter



Lexikon E

Erläuterung Zur Durchführung müssen im Voraus Evakuierungspläne vorliege, in denen der Ablauf geregelt ist. Ziel ist es Menschen in sicheren Bereichen vorübergehend unterzubringen.

Mai 20, 2021

Weiter

Lexikon E

Erläuterung zur Ersten Hilfe zählen medizinische, betreuende und organisatorische Maßnahmen

Mai 20, 2021

Weiter



Lexikon E

Erläuterung Durch Verfahren, die je nach Erreger und zu entseuchenden Bereich auszuwählen sind, werden Erreger in einen Zustand versetzt, in dem sie nicht mehr infizieren können.

Mai 20, 2021

Weiter





Lexikon E

Erläuterung Sie kann aufgrund diverser Gründe in Einsatzabschnitte aufgeteilt werden. Diese Entscheidung obliegt der Einsatzleitung.

Mai 20, 2021

Weiter


Lexikon E

Erläuterung Sie besteht u.a. aus einem Einsatzleiter (EL), den Führungsgehilfen, Stabs- und Hilfspersonal. Sofern nötig kann sie zusätzlich durch ein Führungsmittel (z.B. ELW) ergänzt werden.

Mai 20, 2021

Weiter

Lexikon E

Erläuterung Als Einsatzkräfte werden auch Hilfskräfte laut FwDV 100 „Führung und Leitung im Einsatz“ bezeichnet.

Mai 20, 2021

Weiter












Lexikon E

Erläuterung Beispiel: Die RL 89/686/EWG Richtlinie des Rates vom 21. Dezember 1989 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für persönliche Schutzausrüstungen“ legt die Anforderungen für das Inverkehrbringen von persönlichen Schutzausrüstungen fest.

April 19, 2020

Weiter

Zurück zur Übersicht: Lexikon