Kategorie: Lexikon L



Lexikon L

Erläuterung Gegenüber der Vorsorgeuntersuchung G 26 in kürzeren Zeitintervallen durchzuführende Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Atemschutzgeräteträger zur: Ermittlung der Wirksamkeit und ggf. Präzisierung der aktuellen Trainingspläne Motivation für die Verbesserung der individuellen Leistungssituation.

November 26, 2021

Weiter

Lexikon L

Definition beschäftigt sich mit Planung, Bereitstellung, Zuführung und Instandhaltung von Verpflegung, Ausstattung und Verbrauchsgütern. Bildquelle: Dräger AG Erläuterung Sie sichert die Dokumentation (Nachweis) verantwortlich

Mai 20, 2021

Weiter

Lexikon L

Erläuterung Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Sammeln, Ordnen, Speichern, Darstellen, Vergleichen, Bewerten und Auswerten alles erreichbaren Informationen.

Mai 20, 2021

Weiter

Lexikon L

Erläuterung Sie ist die Abwägung, ob das Einsatzziel mit den vorhandenen Mitteln zu erreichen ist. Dabei müssen die Einflüsse Ort, Zeit und Wetter beachtet werden.

Mai 20, 2021

Weiter

Lexikon L

Erläuterung Umfasst verschiedene Faktoren wie Gelände, Bebauung, Wetter, Tageszeit, Jahreszeit, Verkehrslage, Bevölkerung, Zeitbedarf für Überlegungen, Planungen und Übermittlung von Befehlen.

Mai 20, 2021

Weiter




Lexikon L

Erläuterung Der Lungenautomat ermöglicht dem Atemschutzgeräteträger aus dem Atemluftvorrat des Gerätes zu atmen und sich so im Gefahrenbereich mit Atemgiften aufzuhalten. Es gibt Lungenautomaten für Regenerationsgeräte, Behältergeräte mit Druckluft – Überdruck und Behältergeräte mit Druckluft. Der Lungenautomat für Behältergeräte besteht aus zwei Kammern, wovon die eine mit der Umgebungsluft, die andere mit dem Atemanschluss in …

April 25, 2020

Weiter


Lexikon L

April 25, 2020

Weiter







Lexikon L

April 25, 2020

Weiter


Lexikon L

Definition Von der Masse der Luft ausgeübter Druck. Erläuterung Die Erde ist von einer Lufthülle umgeben. Infolge der Gewichtskraft dieser Luft entsteht in der Lufthülle ein Schweredruck, (Luftdruck oder barometrische Druck pB) von etwa 101,3 kPa bzw. etwa 1 bar in Meereshöhe. Der Luftdruck nimmt mit steigender Höhe gegenüber dem Meeresspiegel ab. Luftdruckunterschiede beeinflussen Wetterlagen …

April 25, 2020

Weiter

Lexikon L

April 25, 2020

Weiter



Lexikon L

Erläuterung Die letale Dosis ist ein statistischer Wert, der für eine bestimmte Gruppe ermittelt wurde. Die letale Konzentration, bei der 50 der Betroffenen versterben, nennt sich LD50. Die tödliche Wirkung des Atemgiftes Kohlenmonoxid (CO) auf ungeschützte, gesunde Menschen beträgt als LD50 in Abhängigkeit von der Einwirkzeit z. B.: 40.000 ppm – 2 min 16.000 ppm …

April 25, 2020

Weiter


Lexikon L

April 25, 2020

Weiter

Lexikon L

Definition Sterblichkeit; Sterbewahrscheinlichkeit im Verhältnis zu den Erkrankten mit derselben Krankheit.

April 25, 2020

Weiter

Lexikon L

Erläuterung Seine Aufgaben erhält er vom Atemschutzverantwortlichen, den er im Aufgabengebiet Atemschutz berät. Darüber hinaus kann ihm der Atemschutzverantwortliche die Organisation von Ausbildung im Atemschutz sowie die Fortbildung der Atemschutzgeräteträger, der Atemschutzgerätewarte und der Einsatzleiter übertragen. Er kontrolliert die persönlichen Atemschutznachweise.

April 25, 2020

Weiter

Zurück zur Übersicht: Lexikon