Reinigungsvorgang

Definition

Waschvorgänge bewirken die Reinheit von Flächen nach einer Ablösung und weiteren Entfernung vorhandener Verunreinigung von Atemschutzausrüstungen, Chemikalienschutzanzügen, Arbeitsflächen, geräten Wäsche oder Haut.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Diese Reinigung ist das Ergebnis der Ausnutzung verschiedener chemisch-physikalischer Eigenschaften wie

  • Anfeuchten mit grenzflächenaktiven Stoffen
  • Auflösung unter Verwendung eines Kalklösers
  • Ergänzung durch ein mechanisches Verfahren wie Wischen oder manuelles bzw. mechanisches Bürsten.

Instandhaltung – Reinigung

Definition

die Instandhaltung eines Atemschutzgerätes nach dem Einsatz beginnt in der Atemschutzgerätewerkstatt und dort immer mit einer Reinigung mit nachfolgender Desinfektion des Gerätes.

Erläuterung

Bei der Reinigung werden alle Teile (Gummi, Kunststoff und Metall) gründlich, nach Herstellervorschrift und mit dem vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmitteln gesäubert.

Metallkleinteile lassen sich auch effektiv im Ultraschallbad reinigen.

Bildquelle: Dräger AG

Hygiene

Definition

Die Lehre von der Förderung der Gesundheit und der Verhütung von Krankheiten, vor allem durch Vorbeugung, Reinigung, Desinfektion und Schutzmaßnahmen.

Erläuterung

Ziel der Einsatzhygiene als ein Teilgebiet der Hygiene ist die Vermeidung gesundheitsschädlicher und die Schaffung gesundheitsfördernder Einsatzbedingungen.

Für die Einsatzhygiene der Einsatzkräfte besonders gut geeignet sind Hygienetücher, die reinigen, pflegen und desinfizieren können.

Reinigungsmittel

Definition

Jeglicher Stoff bzw. jegliches Gemisch, das Seife und/oder sonstige oberflächenaktive Stoffe zu Wasch- und Reinigungszwecken enthält.

Bildquelle: Dräger AG


Erläuterung

Reinigungsmittel können in Form von flüssigen, pulver-, pastenförmigen sowie in verschiedenen festen Formen angeboten und für den häuslichen, institutionellen oder industriellen Anwendungsbereich zum Einsatz gebracht werden.

Sie können in einem handelsüblichen Gemisch in Verbindung mit einem Desinfektionsmittel vertrieben werden. Es handelt sich also um ein Produkt, mit dem sich Verunreinigung von einem festen Nährboden entfernen lassen, indem man sie ab- oder auflöst.

Reinigung

Definition

Säuberung von Oberflächen nach vorgegebenen Anweisungen, z. B. Bedienungsanweisungen.

Erläuterung

Im Atem– und Körperschutz sichert die Reinigung den Erfolg der nachfolgenden Desinfektion, in dem sie sich vor allem auf die Beseitigung von Kontamination der Reste von Rückständen aus dem Einsatz und Beseitigung von Rückständen aus Ausatemluft, Speichel, Sekreten, Blut oder anderen Körperflüssigkeiten konzentriert.

Bildquelle: Dräger AG

Ultraschall-Reinigungsgerät

Definition

Reinigungsgerät für stark verschmutzte Teile

Erläuterung

Bei einem Ultraschallreinigungsgerät wird ein hochfrequenter Schall (Ultraschall) in eine Re­i­­nigungslösung aus Wasser und Reinigungsmittel eingeleitet. Es entstehen abwechselnd hohe und niedrige Druckwellen, die sich mehrere zehntausendmal pro Sekunde abwechseln. Diese Druck­wellen rufen Kavitation hervor, d.h. mikroskopisch kleine Luftbläschen, die sofort implodieren. Bei weichen Oberflächen, z. B. bei Maskenkörpern von Vollmasken, kann das materialschädigend wirken.

Bildquelle: Dräger AG