Baumtechnik

Definition

Suchtechnik, bei der große Räume, wie z.B. Säle, Lagerhallen oder Tiefgaragen, von einer Führungsleine aus abgesucht werden.

Erläuterung

Die Baumtechnik kann bei der Atemschutznotfallrettung durch den Sicherheitstrupp auf der Suche nach einem in Not geratenen Atemschutztrupp angewendet werden.

Suchleine

Definition

Spezielle, nichtbrennbare und verschleißfeste Leine zum Durchsuchen von größeren Objekten, auf Führungsleine.

Erläuterung

Suchleinen sind mit eingewebten Knoten ausgestattet, die die Orientierung „Vorwärts“ oder „Rückweg“ ermöglichen.

Feuerwehrleinen können auch dafür genutzt werden, kommen aber schnell an die Grenzen ihrer Reichweite und verfügen nicht über die eingebauten Möglichkeiten einer Orientierungsleine.

Bildquelle: Dräger AG

Such- und Rettungstaktik

Definition

dienen der erfolgreichen Selbst- und Kameradenrettung durch zuvor trainierte und standardisierte Such- und Rettungsverfahren.

Erläuterung

Hierzu gibt es organisatorische Möglichkeiten, z.B. Linke-Hand-Suche und Rechte-Hand-Suche sowie technische Varianten, z.B. das Personenortungsgerät.

Die Such- und Rettungstaktik kann nur dann erfolgreich sein, wenn sowohl die Führungskräfte wie auch die Mannschaften der betreffenden Einheiten die entsprechenden Verfahren kennen und beherrschen.

Wandtechnik

Definition

Einsatztaktik von Atemschutzgeräteträgern zur Suche z. B. nach Vermissten in Räumen.

Erläuterung

Bei der Wandtechnik tastet sich der Atemschutztrupp auf der Suche nach Personen an den Wänden eines Raumes entlang.

Als Hilfsmittel zur Orientierung bietet sich an, am Eingang zu dem Raum z.B. eine Hand- oder Blitzlampe abzustellen. So findet man sicher den Ausgangspunkt der Suche wieder. Ein versehentliches Betreten des Nachbarraumes und damit nur Teilbereiche des Ausgangsraumes zu durchsuchen schließt sich dann aus. Hierbei wird unterschieden in Linke-Hand-Suche bzw. Rechte-Hand-Suche.