Ausatemtemperatur

Definition

ist physikalisch die Temperatur der ausgeatmeten, relativ trocknen Ausatemluft, liegt beim gesunden Erwachsenen bei etwa 30° C, gleich ob Mund- oder Nasenausatmung.

Erläuterung

Ausatemluft hat in etwa eine Feuchte von 95 bis 100 % der relativen Luftfeuchte bezogen auf eine Ausatemtemperatur von etwa + 31,5° C. Durch die Ausatmung erfährt der Erwachsene Mensch einen Gesamtwärmeverlust über die Atemwege von etwa 13 Watt bei15 Atemzügen pro Minute.

Die Ausatemluft hat in der Lunge (Körperkern) eine Temperatur von etwa 37° C, im Rachenraum noch etwa 34° C. Die dabei frei werdende Wärme wird z. T. im Körper gespeichert und mit vorgenannten 13 Watt ausgeatmet.

Temperaturprüfung

Definition

ist Bestandteil der Laborleistungsprüfung im Rahmen der Zulassung bzw. Zertifizierung eines Atemschutzgerätes.

Erläuterung

Das Ziel der Temperaturprüfung besteht darin, die Möglichkeit der bestimmungsgemäßen Nutzung des zu prüfenden Atemschutzgerätes innerhalb eines praxisnahen Temperaturbereiches zu ermitteln.

Bildquelle: Dräger AG

Temperaturbeständigkeit

Definition

Einhaltung festgelegter Funktionen innerhalb eines bestimmten Temperaturbereiches.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Im Atemschutz haben Atemschutzgeräte innerhalb eines normativ bestimmten Temperaturbereiches zu funktionieren.

Beispiel: ein Pressluftatmer nach DIN EN 137 „Pressluftatmer“ muss störungsfrei Atemluft im Bereich von –30 °C bis +60 °C liefern.

Temperaturanzeige

Definition

Bestandteil von Signal- und Warneinheiten bei Pressluftatmern, z.B. des „Bodyguard“ von Dräger. Diese Geräte zeigen auf Tastendruck die Temperatur an, die auf den Atemschutzgeräteträger wirkt.

Bildquelle: Dräger AG

Temperatur

Definition

Ist ein Maß für die mittlere kinetische Energie eines physikalischen Systems, z. B. eines Körpers, einer Flüssigkeit oder eines Gases. Sie kennzeichnet dessen
Wärmezustand.

Erläuterung

Je höher die Temperatur eines Systems, desto größer ist die Wärmebewegung der Teilchen des Systems. Die Temperatur wird mit Thermometern oder Thermoelementen gemessen und in Kelvin (K), Grad Celsius (°C), Grad Fahrenheit (°F) oder Grad Reaumur (°R) angegeben.

Bildquelle: Dräger AG