Interschutz 2022

Nun ist die Interschutz 2022 vorüber. Wir waren am Dienstag, den 21.06.2022 zu Gast. Die Aufzeichnung des dabei erfolgten Interviews mit unserem neuen Redaktionsleiter im Rahmen der Dräger Mission Safety Digital lässt sich sich hier nachträglich anschauen. 

23. Fachtagung Atemschutz am 14.10.2022 in Dresden

Am 14.10.2022 fand im Rahmen der Florian Messe 2022 in Dresden unsere 23. Fachtagung Atemschutz statt. Schwerpunktthema in diesem Jahr war die Einsatzhygiene. Von der Einsatzstelle bis in die Atemschutzwerkstatt informierten verschiedenste Experten die Teilnehmer über Neuerungen, Forschungsergebnisse und gaben Ideen & Anregungen für die Praxis.

Lade...

Lade...

Lade...

Lade...

Lade...

Lade...

Lade...

Lade...

PDF Embedder requires a url attribute
Lade...

BGI/GUV-I 8674 / DGUV Information 205-013 – Wartung von Atemschutzgeräten für die Feuerwehren

Die Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) hatte in Erfüllung ihrer Aufgaben zu professioneller Grundlagenarbeit für die Gefahrkompensierung durch das Referat 8 PSA eine Richtlinie vfdb 0840  „Wartung von Atemschutzgeräten für die Feuerwehren“ erarbeitet, verabschiedet und vom Präsidium der vfdb in Kraft gesetzt. Sie wurde den deutschen Feuerwehren als Handhabungsempfehlung 2002 zur Verfügung gestellt.

Diese Richtlinie wurde auf Grund von Vereinbarungen von der DGUV als Information DGUV- Information „205-013 – Wartung von Atemschutzgeräten für die Feuerwehren“ übernommen. Diese Vorschrift wurde nun aufgehoben und wird überarbeitet.

Viele der Inhalte sind in die überarbeiteten Grundsatzvorschrift DGUV Grundsatz 305-002 „Prüfgrundsätze für Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr‘“ eingeflossen.

Nach wie vor stehen den Atemschutzgerätewarten aber noch die Herstellervorschriften, Gerätewartanleitungen und die FwDV 7, Pkt. 8 als Anleitungen und Richtschnur zur Verfügung.

Wechsel des Leiters der Redaktion & Leiter des Atemschutzlexikon.com

Hallo Freunde,

im Rahmen der Redaktionssitzung im März 2022 gab es einen ganz speziellen Tagungspunkt – unser bisheriger Leiter der Redaktion, Leiter des ASL.com und Gründungsmitglied des ASL.com Wolfgang Gabler tritt nach mehr als 20 Jahren Mitarbeit in leitender Funktion etwas kürzer und übergibt den Staffelstab an Titus-Florian Kaspari. Was ändert sich für Euch? Nichts! Das ASL.com ist rund um das Thema PSA und Atemschutz nach wie vor Euer Ansprechpartner Nummer 1.

Anbei eine kurze Vorstellung unseres neuen Redaktionsleiters.

Name: Titus-Florian Kaspari

Alter: 23 Jahre

Beruf: Feuerwehrmann, nebenberuflich Studium Sicherheit- und  Gefahrenabwehr an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg                

Mitarbeit im ASL seit: Anfang 2020

Auf eine gute Zusammenarbeit!

Euer Titus Florian Kaspari

Sponsor – Dräger

Mit unserer Technik für das Leben stellen wir Dir stets die richtige Feuerwehrausrüstung zur Verfügung. So kannst Du das Leben anderer schützen, ohne dabei Deine eigene Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Überall auf der Welt vertrauen Feuerwehrleute der hochmodernen Feuerwehrausrüstung (Persönliche Schutzausrüstung, PSA) von Dräger. Die Entwicklung der PSA sowie das Angebot an Dienstleistungen und Schulungen resultieren aus unserer Jahrzehnte langen Erfahrung und Expertise: PSA für die Feuerwehr und weiterer Feuerwehr Bedarf vom 1889 gegründeten Familienunternehmen, geführt in fünfter Generation.

Wir schützen Dich. Zu jeder Zeit.

Feuerwehr-Schutzausrüstung optimal warten & pflegen

Wenn Feuerwehrleute im Einsatz sind, werden sie oft mit schwierigen Situationen konfrontiert – egal ob es sich um einen Unfall oder einen Brand handelt. Sie müssen schnell handeln und Leben retten. Dafür brauchen sie eine zuverlässige Schutzausrüstung, die sie vor den Gefahren, denen sie ausgesetzt sind, schützt. Wir von Dräger unterstützen mit einer optimalen Atemschutzwerkstattausrüstung.

Dräger Atemschutzwerkstatt

Als Atemschutzbeauftragter reinigen, prüfen und warten Sie die Schutzausrüstung, damit diese schnellstmöglich wieder einsatzbereit ist. Dabei tragen Sie nicht nur eine große Verantwortung für die zukünftige Sicherheit Ihrer Einsatzkräfte. Sie müssen auch immer ein Auge auf Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Mitarbeiter haben. Ob Chemikalien auf der Schutzausrüstung oder defekte Druckluftzylinder, die platzen können – Gefahren lauern überall.

Ein Höchstmaß an Sicherheit

Bei der Ausstattung einer Feuerwehr mit neuer Ausrüstung müssen viele Faktoren berücksichtigt werden: Entspricht sie den individuellen Anforderungen der einzelnen Kameraden? Ist sie auf dem aktuellen technologischen Stand? Hilft sie, die Aufgaben zu erleichtern? Ist sie schnell wieder einsatzbereit? Und passt jedes einzelne Produkt nahtlos zueinander?

PSS Airboss im EInsatz bei der Brandbekämpfung

Wenn Du Dich auf Lösungen von Dräger verlässt, musst Du Dich um diese Fragen nicht mehr kümmern. Das haben wir bereits für Dich erledigt. Bei der Entwicklung und Produktion unserer Geräte legen wir besonderen Wert auf vier Kernkompetenzen: Komfort, Vernetzung, Safety und Service. Und bei diesen gehen wir immer etwas weiter als die Norm, hier sind wir immer ein + voraus.

Wenn Du wissen willst, was Du von jeder einzelnen dieser Stärken erwarten kannst und wie sie Dir mehr Sicherheit im Feuerwehr-Alltag geben können, schau Dir die folgenden Videos genauer an.