Kategorie: Lexikon V



Lexikon V

Erläuterung Auch die Kontamination, mit den genannten Stoffen, wird als Verstrahlung bezeichnet. Die durch eine Verstrahlung hervorgerufenen Schäden können reversibel, aber auch irreversibel sein.

Mai 20, 2021

Weiter

Lexikon V

Erläuterung Auch die Kontamination, mit den genannten Stoffen, wird als Verseuchung bezeichnet. Die durch eine Verseuchung hervorgerufenen Schäden können reversibel, aber auch irreversibel sein.

Mai 20, 2021

Weiter


Lexikon V

Erläuterung Auch die Kontamination, mit den genannten Stoffen, wird als Vergiftung bezeichnet. Die durch eine Vergiftung hervorgerufenen Schäden können reversibel, aber auch irreversibel sein.

Mai 20, 2021

Weiter



Lexikon V

Definition Bauteil am Ausatemventil einer Vollmaske. Erläuterung Die Vorkammer bildet beim Atmen unter Vollmasken einen Schutz gegen Einatmen von Umgebungsluft (Luftpolster) beim Wechsel Einatmung – Ausatmung und vor Zerstörung des Ausatemventils infolge Stichflammeneinwirkung oder mechanischer Belastung. Die Vorkammer ist im Ausatemventilgehäuse von Atemanschlüssen integriert. Bildquelle: Dräger AG

April 10, 2020

Weiter


Lexikon V

Erläuterung Beim Voralarm löst der Bewegungssensor eines Notsignalgebers zeitabhängig Voralarm und Hauptalarm aus. Manuelle und willentliche Auslösung ist meist zusätzlich möglich. Der Voralarm beginnt relativ leise bei etwa 50 dB(A), wird immer lauter und dient dazu, die Auslösung des Hauptalarms mit etwa 120 dB (A) anzukündigen. Nach Auslösen des Voralarms hat der Träger des Bewegungsmelders …

April 10, 2020

Weiter

Lexikon V

Definition Ausrüstung des Atemschutzgeräteträgers zum Schutz vor den Gefahren im Gefahrenbereich.

April 10, 2020

Weiter


Lexikon V

Definition Atemanschluss, der das gesamte Gesicht des Maskenträgers bedeckt und so sein Gesicht vor heißen Gasen, Wärmestrahlung und schädigenden Stoffen schützt.

April 10, 2020

Weiter

Lexikon V

Definition bei der Prüfung der Vollmasken in der Atemschutzwerkstatt werden die Dichtigkeit und der Ansprechdruck zum Öffnen der Ein- und Ausatemventile gemessen. Erläuterung Bei der Prüfung einer Vollmaske spielt die Einzelmessung des Einatemventils im praktischen Prüfbetrieb nur eine untergeordnete Rolle. Der Ansprechdruck des Ausatemventils gibt dagegen an, wie hoch der Überdruck in der Maske beim …

April 10, 2020

Weiter

Lexikon V

Definition Atemanschluss, der das gesamte Gesicht des Maskenträgers bedeckt und so sein Gesicht vor heißen Gasen, Wärmestrahlung und schädigenden Stoffen schützt.

April 10, 2020

Weiter



Lexikon V

Definition Atemanschluss in Form einer Vollmaske, der weder Ein- noch Ausatemventil besitzt.

April 10, 2020

Weiter



Lexikon V

Definition Atemanschluss, der das gesamte Gesicht des Maskenträgers bedeckt und so sein Gesicht vor heißen Gasen, Wärmestrahlung und schädigenden Stoffen schützt.

April 10, 2020

Weiter





Lexikon V

Erläuterung Die Befähigung wird für Atemschutzgeräteträger, z. B. durch die Erfüllung der Arbeitsmedizinischen Grundsätze „G26“, erteilt (DGUV R112-190)

April 10, 2020

Weiter



Lexikon V

Erläuterung Die Verlegung der Atemwege wird durch Würgereiz, Hustenreiz, Starkhusten und Atemnot gekennzeichnet. Bei stärkerer Auswirkung und längerer Dauer Maßnahmen entsprechend Rettungskette einleiten. Erstmaßnahmen sind: bei Kindern Kopf tief lagern, mit der flachen Hand zwischen die Schulterblätter klopfen; bei Erwachsenen durch kräftiges Klopfen zwischen die Schulterblätter das Aushusten des Fremdkörpers unterstützen, ggf. manuelles Entfernen des …

April 10, 2020

Weiter

Zurück zur Übersicht: Lexikon