Kategorie: Sonstiges – Fitness für Atemschutzgeräteträger
Fitness für Atemschutzgeräteträger – unerlässlich für die Gesundheit dieser Personen. Sie erfahren alles über Zusammenhänge von Belastung und Anforderungen und wie Atemschutzgeräteträger Ihre Fitness im Interesse ihrer Gesundheit erhalten bzw. sogar steigern können.
(wenn der Satz zu lang ist, dann kürze notfalls „im Interesse ihrer Gesundheit“)
Erhalt der Belastungs- und Leistungsfähigkeit der Atemschutzgeräteträger
Vorschläge für einfache und selbstständig
durchführbare Übungen zur Bewältigen der
Belastungen des Atemschutzgeräteträgers
und der Anforderungen der G 26
Erhalt der Belastungs- und Leistungsfähigkeit der Atemschutzgeräteträger
Trainingshinweise zum Bewältigen der Belastungen des Atemschutzgeräteträgers
und der Anforderungen der G 26
Fitness für Atemschutzgeräteträger – unerlässlich für die Gesundheit dieser Personen. Sie erfahren alles über Zusammenhänge von Belastung und Anforderungen und wie Atemschutzgeräteträger Ihre Fitness im Interesse ihrer Gesundheit erhalten bzw. sogar steigern können.
(wenn der Satz zu lang ist, dann kürze notfalls „im Interesse ihrer Gesundheit“)
Atemschutzgeräteträger sind beim Tragen von Atemschutzgeräten hohen Belastungen und
Beanspruchungen ausgesetzt, gleich ob es Rettungseinsätze im Bereich Feuerwehren oder
Einsätze zum Erfüllen von Arbeitsaufgaben im Bereich industrieller Atemschutz sind. Atemschutzgeräteträger sind hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt.
Bereits seit Anfang der dreißiger Jahre regeln in der deutschen Feuerwehr Vorschriften den
Atemschutz. Diese Vorschriften wurden kontinuierlich an den Stand des Bedarfs der Feuerwehren angepasst. Heute regelt die Feuerwehrdienstvorschrift 7 den Atemschutz in ihrem
Zustandsbereich. Auf der Basis einer Belastungsanalyse gibt sie Mindestforderungen im
Atemschutz für die öffentlichen Feuerwehren. Aber auch die meisten privaten Atemschutzanwender arbeiten inzwischen auf deren Grundlage.
Zurück zur Übersicht: Sonstiges