Zwei verletzte Feuerwehrleute bei Feuer in Braunschweig

16.04.2024 – Bei einem Feuer in einem Braunschweiger Industriegebiet wurden zwei Angehörige der Feuerwehr & drei Kollegen der Polizei verletzt.

Bildquelle: tageschau.de

Lage


Die Feuerwehr Braunschweig wurde in den frühen Mittagsstunden des 16.04.2024 zu einem Feuer in einem Industriebetrieb alarmiert. Kurze Zeit später entwickelte sich eine zunächst übersichtliche Lage zu einem dynamischen Einsatz mit mehrere Explosionen & einer massiven Ausbreitung auf dem betroffenen Gelände.
Die Löscharbeiten auf dem Gelände dauern auch zwei Tage nach Ausbruch des Feuers noch an – aktuell (18.04.2024) wird Ga aus einem LKW gezielt über eine mobile Fackel abgebrannt.
Ein weiterer ausführlicher Bericht folgt nach dem Ende der Maßnahmen & der Aufarbeitung des Einsatzes.

Fazit

Im Laufe des Einsatzes wurden zwei Angehörige der Feuerwehr & drei Polizisten verletzt – über den Hergang & den Verletzungsgrad ist Stand jetzt nichts bekannt. Die zerstörte PSA (siehe Bild) lässt nur erahnen wie dynamisch die Lage war & welche Temperaturen an der Einsatzstelle gewütet haben.
Quelle: Feuerwehr Braunschweig

Verstrahlung

Definition

Schädigung menschlicher oder tierischer Organismen, die durch radioaktive Strahlung oder radioaktiven Staub hervorgerufen wird.

Bildquelle: gifte.de

Erläuterung

Auch die Kontamination, mit den genannten Stoffen, wird als Verstrahlung bezeichnet. Die durch eine Verstrahlung hervorgerufenen Schäden können reversibel, aber auch irreversibel sein.

Verseuchung

Definition

Schädigung menschlicher oder tierischer Organismen die durch biologische Stoffe, biologische Kampfstoffe oder Krankheitserreger hervorgerufen wird.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Auch die Kontamination, mit den genannten Stoffen, wird als Verseuchung bezeichnet. Die durch eine Verseuchung hervorgerufenen Schäden können reversibel, aber auch irreversibel sein.

Vergiftung

Definition

Schädigung menschlicher oder tierischer Organismen, die durch chemische Stoffe oder andere Gifte hervorgerufen wird.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Auch die Kontamination, mit den genannten Stoffen, wird als Vergiftung bezeichnet. Die durch eine Vergiftung hervorgerufenen Schäden können reversibel, aber auch irreversibel sein.

Kontaminationsschutzhaube

Definition

Dient als Persönliche Schutzausrüstung (PSA) dem Schutz vor Kontamination mit festen Stoffen im Bereich Kopf-Hals-Schulter.

Erläuterung

Die Kontaminationsschutzhaube ist ein weder flüssigkeits- noch gasdichter Teil-Spritzschutz. Sie zählt nach FwDV 500 „ABC-Einsatz“ zur Schutzausrüstung Form 1 und wird in der Richtlinie E vfdb 0807 beschrieben. Ihre dichte Oberfläche verhindert die Einlagerung radioaktiver Stäube in den textilen Stoff und sichert eine einfache Dekontamination. Die Kontaminationsschutzhaube ist vorzugsweise nur bei Ermangelung anderer PSA zu tragen. Im Gefahrenbereich wird sie mit umluftunabhängigen Atemschutz und Feuerwehrschutzkleidung z. B. während der Menschenrettung getragen.

Bildquelle: msn.de

Kontaminationsschutzanzug

Definition

Dient als Persönlich Schutzausrüstung dem Körperschutz. Er verhindert die Kontamination der Hautoberfläche von Atemschutzgeräteträgern mit radioaktiven Stoffen, insbesondere radioaktiven Stäube.

Erläuterung

Der Kontaminationsschutzanzug gehört nach FwDV 500 „ABC-Einsatz“ zur Schutzausrüstung Form 2 und wird in der Richtlinie E vfdb 0807 beschrieben.

Die dichte Oberfläche dieser Schutzanzüge aus Nomex-Textil verhindert die Einlagerung radioaktiver Stäube in den textilen Stoff und sichert eine einfache Dekontamination.

Der Kontaminationsschutzanzug ist im Gefahrenbereich oder auf Dekontaminationsstellen mit Atemschutz zu tragen.

Bildquelle: Bbk.bund

Kontamination

Definition

Verschmutzung der Oberfläche von Lebewesen, des Bodens, von Gewässern und/oder von Gegenständen durch radioaktive, biologische oder chemische Stoffe mit Kontaminaten. Eine Kontamination lässt sich oft vermeiden.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Kontamination kann durch Gefahrstoffe (Kontaminat), z. B. Benzin, durch biologische Arbeitsstoffe oder durch Verschmutzungen, z. B. mit Ruß, Lehm oder Sand, entstehen. Gefahrstoffe und Verschmutzungen kontaminieren in der Praxis, z. B. bei Gefahrguteinsätzen, meist gleichzeitig. In diesem Fall können sich die Gefahrstoffe in ihrem chemischen Verhalten auch gegenseitig beeinflussen.

Mit Ruß werden nahe zu alle Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr bei einer Brandbekämpfung, bei einer Restablöschung oder Brandschuttbeseitigung kontaminiert.

Verunreinigung

Definition

Bezeichnet allgemein den Reinheitsgrad eines Stoffes oder Stoffgemisches vorgegebener Sollzusammensetzung.

Erläuterung

So werden Verunreinigung z. B. für Atemluft in der DIN EN 12021 Druckluft für Atemschutzgeräte festgelegt und als Mindestqualitätszusammensetzung aufgeführt.

Verunreinigungen können zu schwerwiegenden Folgen führen. So kann z. B. die unzulässige Höhe von Kohlendioxid CO2 in der Einatemluft eine gesundheitliche Schädigung des Atemschutzgeräteträgers eines Pressluftatmers bewirken. Verunreinigungen besitzen daher große Bedeutung und bedürfen grundsätzlich der Einhaltung von Mindestqualitätsanforderungen.

Bildquelle: Dräger AG