Kategorie: Q&A – Handhabung AS-Geräte und AS-Ausrüstung

Q&A - Handhabung AS-Geräte und AS-Ausrüstung

Frage Darf das Brillengestell für eine Maskenbrille nur von einem Atemschzugerätewart in die Maske eingebaut werden oder darf dies auch durch den Atemschutzgeräteträger (welcher die Maske selbst nutzt) durchgeführt werden? Antwort & Erläuterung Grundlegend ja, der Atemschutzgeräteträger darf seine Maskenbrille selbstständig einbauen. Er sollte hierzu eine Unterweisung eines Atemschutzgerätewartes erhalten haben.Unabhängig vom Ein- bzw. Ausbau …

März 7, 2023

Weiter

Q&A - Atemschutzgerätewart, Q&A - Handhabung AS-Geräte und AS-Ausrüstung

Frage Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Atemschutzgeräteträger bei uns in der Feuerwehr, der ab jetzt ein Hörgerät benötigt.Wie verhält es sich jetzt mit seiner Einsetzbarkeit als AGT im Einsatz?Darf er weiter eingesetzt werden bzw. wenn ja, gibt es dort grenzen?Muss das Hörgerät über gewisse Eigenschaften verfügen um im Atemschutz der Feuerwehr eingesetzt …

November 13, 2022

Weiter


Q&A - Handhabung AS-Geräte und AS-Ausrüstung

Ich muss ab sofort eine Brille zum Ausgleichen meiner Fehlsichtigkeit tragen. Der Arzt aus meiner Untersuchung G 26/3 vor 3 Tagen hat mir dazu eine Maskenbrille verordnet. Eignen sich dafür alle Maskenbrillen?

April 17, 2020

Weiter

Q&A - Handhabung AS-Geräte und AS-Ausrüstung

Darf ich die Vollmaske „Panorama Nova“ in der Version für Masken-Helm-Kombinationen von Dräger an den Helm der Helm-Masken-Kombination von MSA-Auer adaptieren?

April 17, 2020

Weiter

Q&A - Handhabung AS-Geräte und AS-Ausrüstung

Bei meiner Fortbildung 2011 als Atemschutzgeräteträger habe ich eine andere Anlegeweise des Presslufttamers üben müssen, als ich zwei Jahre zuvor beim Lehrgang Atemschutzgeräteträger gelernt habe. Wie lege ich den Pressluftatmer richtig an?

April 17, 2020

Weiter

Q&A - Handhabung AS-Geräte und AS-Ausrüstung

Der diesjährigen Unterweisung an Füllanlagen nach TRG 402 wurden wir vom Techniker der durchführenden Firma darauf hingewiesen, dass Füllvorgänge von Atemluftflaschen zu dokumentieren sind. Für unsere eigene Berufsfeuerwehr ist das unproblematisch und wird bereits durchgeführt. Aber für die DLF benachbarter Feuerwehren oder von Geschäftskunden wird das schwierig. Zu unregelmäßig kommen diese DLF zu unserer Atemschutzwerkstatt. Sie sind auch nicht einzeln bezeichnet.

April 17, 2020

Weiter

Q&A - Handhabung AS-Geräte und AS-Ausrüstung

Bei uns wurde zur Jahresfortbildung erzählt, wir könnten ab sofort die Lungenautomaten am Einsatzort selbst tauschen. Stimmt das?

April 17, 2020

Weiter

Q&A - Handhabung AS-Geräte und AS-Ausrüstung

Ist so ein Nachweis für jeden Pressluftatmer zu führen?
Kann der Nachweis entfallen, wenn der Pressluftatmer am Einsatzort wieder einsatzbereit gemacht wird durch Wechseln von Flasche und Lungenautomat
Kann der Prüfnachweis vom Träger des betreffenden Pressluftatmer ausgefüllt werden, wenn der bei der Übernahme des Pressluftatmers eine Sicht-, Dicht- und Funktionskontrolle durchführt?

April 7, 2020

Weiter

Zurück zur Übersicht: Sonstiges - Q&A