Kategorie: Q&A – Recht
gibt es eine Altersgrenze zum Tragen einer Vollschutzmaske mit Filter oder Pressluftatmer? Wenn ja – ab wann gilt diese Altersgrenze? bitte ab wann da ich 60 Jahr bin und mir es schwere fällt diese zu tragen
Weiter
Eine Frage zum Atemschutz mit Mund-Nasenbedeckung und FFP 2 Maske treibt uns um. Schützen beide gleich gut vor dem Einatmen von Corona-Viren?
Weiter
Vorgaben zur Fortbildung von Atemschutzgerätewarten und Ausbilder Atemschutzgeräteträgern (ASGT) während Corona-Pandemie
Weiter
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um die Genehmigung die im Lexikon vorhandene Graphik „laminare Luftströmung“ unter Quellenangabe nutzen zu dürfen.
Weiter
In unserem Unternehmen trage ich bei bestimmten Arbeiten einen Pressluftatmer und eine Vollmaske. Das kommt etwa 2- bis 3-mal pro Woche vor. Im Januar wurden wir belehrt, dass wir keinen Vollbart tragen dürfen, um die Dichtheit der Vollmaske nicht zu gefährden. Neben bei erwähnte der Ausbilder, das selbst ein 3-Tage-Bart beim Tragen der Atemschutzmaske gefährlich wäre. Das mag ich gar nicht glauben. Ist das Schikane oder soll ich mir tatsächlich sogar die Bertstoppeln abrasieren?
Weiter
Ich muss eine Gefährdungsanalyse für den CPS 7900 durchführen damit wir auch andere Helme,LA,Pa und Masken verwenden kann.Ich habe nur ein Problem ich habe soetwas noch nicht gemacht. Können sie mir helfen wie das gemacht wird und worauf ich dabei achten muss.
Weiter
Ich bin 49 Jahre alt. Mitte November war ich zur arbeitsmedizinischen Untersuchung nach G 26/3. Dabei hat mich der Arzt wieder für drei Jahre tauglich geschrieben. Ist das korrekt? Können Sie helfen?
Weiter
Ich bin Ausbilder Atemschutz und Mitglied einer großen bayrischen Freiwilligen Feuerwehr. Vor zwei Wochen erhielt ich von unserem Kommandanten den Auftrag, für unsere Atemschutzübungsanlage eine Gefahrenbeurteilung durchzuführen. Können Sie mir dafür Hinweise geben über die Herangehensweise?
Weiter
Ich habe gehört, dass in Deutschland eine neue Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten ist. Stimmt das? Was ist neu? Können Sie helfen?
Weiter
Die Frage ist, dürfen diese am Gurt des Atemschutzgerätes befestigt werden, oder findet dadurch eine grundlegende bauliche Veränderung statt? Falls eine Kombination möglich ist, wo steht geschrieben, was an einem Atemschutzgerät, in welcher Form, befestigt werden darf?
Danke für Ihre Antwort.
Besitzen Atemschutzgeräte ein Datum, von dem ab sie auszumustern sind, also praktisch ein Verfallsdatum?
Weiter
In zeitlich vorbestimmten Abständen müssen die luftführenden Teile des Pressluftamers zur Sachverständigenpüfung an den Hersteller eingeschickt werden. In welchen Zustand muss ich die Teile bringen, um Sie mit dem Paketdienst befördern zu lassen? In welchem Zustand müssen Atemschutzgeräte und Vollmasken sein, wenn ich die in die 25 km entfernte Atemschutzwerkstatt fahre?
Weiter
Wir wollen mehrere Pressluftatmer PSS 3000 von Dräger beschaffen. Nun haben wir gehört, der hat keine Feuerwehrzulassung. Dürfen wir den dennoch kaufen und auch im Feuerwehreinsatz tragen?
Weiter
In unserer Feuerwehr soll ein vom Kommandant willkürlich eingesetzter Kamerad die unsere Einsatzkräfte aus- und fortbilden. Der ist Truppführer und besitzt keine Qualifizierung in die Richtung Ausbilder. Ist das in Ordnung?
Weiter
Die G 26/3 muss ein Atemschutzgeräteträger bis zum 50. Lebensjahr aller 3 Jahre absolvieren. Wie lange nach der Überschreitung der 3 Jahre habe ich zur Untersuchung noch Zeit? Welche Toleranz gibt es hier und welche für die Absolvierung der jährlichen Belastungsübung?
Weiter
Welche Frist gilt?
3 Jahre, da ich zum Untersuchungszeitpunkt noch nicht 50 war. Oder die verkürzte Frist, da ich in innerhalb der Laufzeit die 50 erreiche?
Darf ich eine Druckluftflasche 300 bar/6,0 l von MSA auch auf unsere Dräger Pressluftatmer PSS 5000 aufschrauben?
Weiter
Während meiner tournusmäßig 5-jährigen Fortbildung als Atemschutzgerätewart wurde vom Ausbilder mitgeteilt, dass beim Füllen von Druckluftflaschen nur der befüllende Atemschutzgerätewart im Raum verbleiben darf. Ist das tatsächlich so?
Weiter
Welche wichtigen Veränderungen folgen daraus? Ist es tatsächlich so, das PSA erst nach deren Einweisung benut5zt werden darf?
Weiter
Können Sie uns weiterhelfen, wie der nach Norm vorzusehende Erste-Hilfe-Raum zu gestalten und auszurüsten ist?
Weiter
Aus meiner Arbeit als Atemschutzgerätwart heraus habe ich wieder
eine Frage zum Atemschutz. Was ist beim Prüfen der Atemluft für
Pressluftatmer zu beachten? Welche Werte muss ich womit prüfen?
Welche Prüfabstände sind einzuhalten?
Zurück zur Übersicht: Sonstiges - Q&A