Dekontaminationsmittel

Definition

Chemikalien zur Neutralisation, Beseitigung oder Verringerung einer Kontamination auf Personen oder Sachwerten.

Bildquelle: crisis-prevention.de

Erläuterung

Sie unterstützen die äußere Entgiftung, Entseuchung und Entaktivierung von Menschen, Tieren, Sachwerten, ggf. auch von Geländeabschnitten.

Chemische Gefahren

Definition

sind Explosionsgefahren, Gefahren durch Atemgifte, durch Brennbarkeit, durch Selbstentzündung oder andere heftige Reaktion, durch Verätzung, Inkorporation oder Kontamination. Hinzu kommen Gefahren durch mechanische Energie und Umwelt (nach FwDV 500).

Bildquelle: Dräger AG

Biologische Gefahren

Definition

sind Gefahren durch biologische Arbeits- oder Kampfstoffe durch Inkorporation oder Kontamination.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Heute belauern den Menschen zahlreiche biologische Gefahren. Dazu zählen vor allem

  • terroristische, kriminelle oder militärische Anschläge
  • natürliche Übertragung im individuellen Bereich
  • Seuchengefahr in neuer Qualität durch internationalen Waren- und Personenverkehr, z.B. SARS, Influenza, meldepflichtige Erkrankungen
  • nur mit spezieller Ausrüstung und spezieller Ausbildung erkenn- und identifizierbar
  • unsichtbare, lautlose, mit menschlichen Sinnen nicht wahrnehmbare Gefahren deren Folgen zeitlich versetzt zwischen Infektion und Krankheitsausbruch auftreten
  • enorme Variabilität und Vielfalt des Gefahrenpotentials der krankmachenden Keime

Krankmachende Keime unterliegen örtlich und zeitlich nicht zu begrenzenden Prozessen. Sie lassen sich durch Desinfektion und Sterilisation bekämpfen.

ABC-Schutz

Definition

nach §12 des Zivilschutzgesetzes geregelte Maßnahmen zur Abwehr bzw. Vermeidung von atomaren, biologischen oder chemischen Gefahren.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Dies kann durch Maßnahmen wie Erkundung, Kontaminations- und Infektionsschutz, sowie Dekontamination erfolgen.

radioaktive Stoffe

Definition

Stoffe, die Radionuklide enthalten oder daraus bestehen und sich spontan unter Energieabgabe umwandeln können.

Erläuterung

Radionuklide und Radioisotope sind Nuklide, die einer spontanen radioaktiven Umwandlung unterliegen. Dabei freiwerdende Energie wird als ionisierende Strahlung in Form von Korpuskularstrahlung (Alpha- und Beta-Strahlung ) und elektromagnetischer Gammastrahlung abgegeben. In deren Gefahrenbereich muss Atemschutzgerät getragen werden, um Staub oder Aerosole radioaktiver Stoffe nicht zu inkorporieren. Dazu eignen sich besonders umluftunabhängige Atemschutzgeräte, in Ausnahmen, z.B. beim Kontaminationsnachweis im Strahlenschutzeinsatz der Feuerwehr, auch umluftabhängige Atemschutzgeräte.

ABC-Stoffe

Definition

gefährliche Stoffe mit radioaktiven (A), biologischen (B) oder chemischen (C) Gefahrenpotential für Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerte.

Erläuterung

ABC-Stoffe werden in der EU – harmonisiert, nach ihrem Gefährdungspotential- eingestuft.