Kategorie: Q&A – Ausbildung
Frage Liebes Atemschutzlexikonteam,ich bin als Ausbilder für Atemschutzgeräteträger tätig & habe in meinem aktuellen Lehrgang einen kniffligen Fall. Eine Atemschutzgeräteträgerin hat ein Problem mit dem Maskendichtsitz. Eine Maske der Größe S ist ihr deutlich zu klein & sie bekommt ein Engegefühl, eine Maske der Größe M hingegen bekommt Sie im Stirn- & Kinnbereich nicht fest. …
„Atemschutzgeräteträger/in Ausbildung – kein Maskendichtsitz“ weiterlesen
Weiter
Piersing und Ohrringe können wunderbar schmücken. Aber auch Atemschutzgeräteträgerin/Atemschutzgerteträger während Übung und Einsatz?
Mehr hier.
muss ein Atemschutzgeräteträger in der Feuerwehr, der auch ausgebildeter Grubenwehrmann ist und jährlich Belastungsübungen unter Kreislaufgeräten an der Hauptstelle für Grubenrettungswesen Leipzig absolviert, trotzdem jährlich die Belastungsübung auf der Atemschutzübungsanlage (ASÜ) absolvieren, oder kann die Belastungsübung an der Hauptstelle für Grubenrettungswesen ersatzweise als Absolvierung der ASÜ anerkannt werden.
Weiter
Hallo, da ich in den Fragen und Antworten nicht fündig geworden bin, stelle ich meine Frage einfach mal hier. Ich gebe zu, sie ist auch sehr speziell.
Weiter
Muss bei einer Übung auf der Atemschutzübungsanlage (ASÜ) ein Rettungssanitäter die Sanitätsaufsicht übernehmen?
Weiter
„MAYDAY, MAYDAY, MAYDAY“ – soll ich diesen Notruf für einen Atemschutznotfall auch bei Übungen anwenden? Kann ich bei diesem Funkruf nicht irrtümlich die Handlungskette nach einem tatsächlichen Notruf auslösen?
Weiter
Gibt es in Deutschland tatsächlich Lehrgänge „Atemschutzbeauftragte“ und was wird darin gelehrt?
Weiter
Die FwDV 2 sieht den ASGT-Lehrgang nach dem TM 1 vor. Jedoch sagt sie auch, dass die Truppmannfunktion erst nach dem TM 2 vollständig ist. Was ist richtig?
Weiter
Bevor ich zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet werde, muss ich mindestens Truppmann 1 absolviert haben. Dafür haben Sie jetzt mit einem Team an Autoren alle Lehrunterlagen geschrieben. Mein Kreisbrandmeister berichtete von 2500 Druckseiten. Wie komme ich an dieses Werk?
Weiter
Beide Lehrgänge werden mit schriftlichen und praktischen Lernzielkontrollen abgeschlossen. Können Sie mir mit einer Übersicht für die Bewertung der Prüfungsleistungen helfen
Weiter
Wozu benötigt man Atemschutzgerätewarte? Kann nicht ein Atemschutzgeräteträger die gleichen Aufgaben erfüllen?
Weiter
vielen, vielen Dank für die Herausgabe der Lehr- und Ausbildungsunterlagen zum Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ und dessen kostenfreien, öffentlichen Zugriff auf Ihrem Atemschutzlexikon. Kommen da auch noch Übungsanleitungen dazu?
Weiter
Unser Kommandant will gehört haben, dass es keine gesetzliche bzw. normative Regelung oder eine Forderung zum Ausrüsten der Atemschutzübungsanlage mit einem Defibrillator gibt? Ist das tatsächlich so?
Weiter
Meine Frage an sie, ist das mit den Atemschutzgeräten machbar da sich der Rauch überall festsetzt.
Bestehen da Gefahren oder besteht die Möglichkeit das die Geräte Schäden davon ziehen?
Zurück zur Übersicht: Sonstiges - Q&A