NBC-Meldung

Definition

Meldung nach einem einheitlichen Meldeverfahren, das im Zivilschutz und in der NATO genutzt wird.

Erläuterung

Eingesetzt wird es um Meldungen über ABC-Angriffe und die daraus resultierenden Auswirkungen zu melden.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Eingesetzt wird es um Meldungen über ABC-Angriffe und die daraus resultierenden Auswirkungen zu melden.

Großschadensereignis

Definition

Ereignis, das durch den einsetzbaren Rettungsdienst (Regelrettungsdienst) allein nicht bewältigt werden kann.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Bei Großschadensereignis kommt es innerhalb kürzester Zeit zu einer hohen Anzahl von Verletzten und Betroffenen, z.B. Eisenbahnunfall mit einem ICE.

Gefahrenbeseitigung

Definition

ist die Unterbrechung zwischen Schadensereignis und zu erwartendem Schaden.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Beseitigung der Ursache, z.B. löschen eines Feuers, oder Entziehung des gefährdeten Objektes aus dem Wirkungsbereich, z.B. durch Evakuierung.

Gefahrenabwehr

Definition

alle Maßnahmen die dazu dienen die öffentliche Sicherheit zu erhalten oder sie wieder herzustellen.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Man unterscheidet das Vorbeugen von Gefahren (Verhütung) und die Beseitigung auftretender Gefahren.

Hilfeleistung

Definition

aktive Unterstützung, die nach einem Schadensereignis gewährt wird.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Hilfeleistung kann in bestimmter Form gegenüber einer Person, einer Organisation oder einem Land geleistet werden,

Feuerwache

Definition

ist eine Einrichtung, in der Einsatzkräfte, Fahrzeuge und sonstige feuerwehrtechnische Ausstattung in Einsatzbereitschaft gehalten werden.

Bildquelle: Feuerwehr Eisenhüttenstadt

Fachberater

Definition

ist eine Einsatzkraft, die in einem Fachgebiet speziell ausgebildet ist und an der Einsatzstelle in beratender Funktion für die Einsatzleitung, Stab etc. tätig wird.

Bildquelle: kfv-ab.de

Evakuierung

Definition

ist die organisierte Verlegung aus einem akut gefährdeten in einen sicheren Bereich

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Zur Durchführung müssen im Voraus Evakuierungspläne vorliege, in denen der Ablauf geregelt ist. Ziel ist es Menschen in sicheren Bereichen vorübergehend unterzubringen.

Erste Hilfe

Definition

umfasst alle Maßnahmen an erkrannkten oder verletzten Personen, die mit einfachen Mitteln möglich ist.

Bildquelle: malteser-fulda.de

Erläuterung

zur Ersten Hilfe zählen medizinische, betreuende und organisatorische Maßnahmen

Erkundung

Definition

die Grundlage (1.Phase) im Führungskreislauf. Sie umfasst das Sammeln und Aufbereiten aller möglichen Informationen die zum Schadensereignis zur Verfügung stehen. In Abwägung der Möglichkeiten in Anbetracht der Abwehr und Beseitigung von vorhandenen Schäden und Gefahren ist sie maßgeblich notwendig für die Entscheidungsfindung

Bildquelle: hlfs.hessen.de

Epidemie

Definition

ein zeitlich und räumlich begrenztes Ereignis, bei dem eine Krankheit innerhalb einer Population massenhaft auftritt.

Bildquelle: Dräger AG

Entseuchung

Definition

bezeichnet die Dekontamination von biologisch belasteten Personen/Tieren/Geräten/ Fahrzeugen.

auch: Desinfektion, Entkeimung

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Durch Verfahren, die je nach Erreger und zu entseuchenden Bereich auszuwählen sind, werden Erreger in einen Zustand versetzt, in dem sie nicht mehr infizieren können.

Entgiftung

Definition

bezeichnet die Dekontamination von chemisch belasteten Personen/Geräten/Fahrzeugen.

Bildquelle: Dräger AG

Einsatzziel

Definition

eine im Einsatz festgelegte Aufgabe für einen Trupp oder eine Einrichtung, dessen Erfüllung eine erfolgreiche Beendigung zur Folge hat.

Bildquelle: Dräger AG

Einsatztagebuch

Definition

Mittel zur Dokumentation des Einsatzgeschehens, in dem die Arbeit der Einsatzleitung in der logischen zeitlichen Reihenfolge dokumentiert wird.

Bildquelle: groupalarm.com

Einsatzplan

Definition

eine im Voraus erstellte Festlegung, in der Möglichkeiten des Vorgehens bei einem Schadensereignis festgelegt sind.

Bildquelle: firecad.de

Einsatzstelle

Definition

ist der Ort, an dem Einsatzkräfte zur Gefahrenabwehr tätig werden.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Sie kann aufgrund diverser Gründe in Einsatzabschnitte aufgeteilt werden. Diese Entscheidung obliegt der Einsatzleitung.

Einsatzmittel

Definition

Einrichtungen, Fahrzeuge, Geräte und Material, die Einsatzkräfte zur Auftragserfüllung benötigen.

Bildquelle: Dräger AG

Einsatzleitung

Definition

ist dem Erfolg (Auftragserfüllung) des Einsatzes verantwortliche Gruppe von Führungskräften.

Bildquelle: Ridder

Erläuterung

Sie besteht u.a. aus einem Einsatzleiter (EL), den Führungsgehilfen, Stabs- und Hilfspersonal. Sofern nötig kann sie zusätzlich durch ein Führungsmittel (z.B. ELW) ergänzt werden.

Einsatzkräfte

Definition

alle an einem Einsatz beteiligten Personen (Mannschaft) und ihre dazugehörigen Einsatzmittel (Geräte).

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Als Einsatzkräfte werden auch Hilfskräfte laut FwDV 100 „Führung und Leitung im Einsatz“ bezeichnet.

Ehrenamtliche Tätigkeit

Definition

eine Tätigkeit, die nicht erwerbsmäßig, sondern freiwillig erfolgt.

Bildquelle: Dräger AG

Dekontaminationsmittel

Definition

Chemikalien zur Neutralisation, Beseitigung oder Verringerung einer Kontamination auf Personen oder Sachwerten.

Bildquelle: crisis-prevention.de

Erläuterung

Sie unterstützen die äußere Entgiftung, Entseuchung und Entaktivierung von Menschen, Tieren, Sachwerten, ggf. auch von Geländeabschnitten.

Dienstvorschrift

Defintion

sind Vorschriften, in denen eindeutig geregelt ist, wie der in ihr definierte Dienst auszuführen ist.

Bildquelle: sfs-w.de

Erläuterung

Dienstvorschriften gibt es bei jeglichen Ordnungsbehörden. Sie sind meist nach einem numerischen System geordnet.

Chemische Gefahren

Definition

sind Explosionsgefahren, Gefahren durch Atemgifte, durch Brennbarkeit, durch Selbstentzündung oder andere heftige Reaktion, durch Verätzung, Inkorporation oder Kontamination. Hinzu kommen Gefahren durch mechanische Energie und Umwelt (nach FwDV 500).

Bildquelle: Dräger AG

Biologische Gefahren

Definition

sind Gefahren durch biologische Arbeits- oder Kampfstoffe durch Inkorporation oder Kontamination.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Heute belauern den Menschen zahlreiche biologische Gefahren. Dazu zählen vor allem

  • terroristische, kriminelle oder militärische Anschläge
  • natürliche Übertragung im individuellen Bereich
  • Seuchengefahr in neuer Qualität durch internationalen Waren- und Personenverkehr, z.B. SARS, Influenza, meldepflichtige Erkrankungen
  • nur mit spezieller Ausrüstung und spezieller Ausbildung erkenn- und identifizierbar
  • unsichtbare, lautlose, mit menschlichen Sinnen nicht wahrnehmbare Gefahren deren Folgen zeitlich versetzt zwischen Infektion und Krankheitsausbruch auftreten
  • enorme Variabilität und Vielfalt des Gefahrenpotentials der krankmachenden Keime

Krankmachende Keime unterliegen örtlich und zeitlich nicht zu begrenzenden Prozessen. Sie lassen sich durch Desinfektion und Sterilisation bekämpfen.

Bergung

Definition

umfasst alle Maßnahmen zur Befreiung von toten Menschen und Tieren sowie von Sachwerten, die wegen äußerer Einflüsse nur mit zu Hilfenahme entsprechender Mittel und Kräfte befreit werden können.

Bildquelle: Dräger AG

Befehl

Definition

widerspruchsfreie, klare Anordnung eines Vorgesetzen zur Umsetzung der von ihm geplanten Absicht oder Durchführung in schriftlicher, mündlicher oder in anderer Form.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Ein Befehl gliedert sich grundlegend wie folgt:

  • Einheit
  • Auftrag
  • Mittel
  • Ziel
  • Weg

kann jedoch wenn nötig, z.B. zur Führung oder bei Befehlen über längere Zeiträume, ergänzt oder anders gegliedert werden sofern dies nötig ist.

Alarmübung

Definition

dient der Ermittlung des Zeitbedarfs bis zur Herstellung der Einsatzbereitschaft durch Einsatzkräfte nach Alarmierung durch Alarmmittel- und Systeme.

Bildquelle: Chempark

Erläuterung

Alarmübungen lassen sich nutzen, um Alarmunterlagen wie beispielsweise Feuerwehrpläne zu überprüfen.

ABC-Schutz

Definition

nach §12 des Zivilschutzgesetzes geregelte Maßnahmen zur Abwehr bzw. Vermeidung von atomaren, biologischen oder chemischen Gefahren.

Bildquelle: Dräger AG

Erläuterung

Dies kann durch Maßnahmen wie Erkundung, Kontaminations- und Infektionsschutz, sowie Dekontamination erfolgen.