Kategorie: Q&A – Atemschutzgeräte

Q&A - Atemschutzgeräte, Q&A - Atemschutzgerätewart, Q&A - Einsatz

Frage Hallo Team von Atemschutzlexikon.com, mich erreichen immer wieder Fragen ob die Einsatzkraft ihre Atemluftflasche selber wechseln darf oder nur ein Atemschutzgerätewart – könnt ihr mir da weiterhelfen? Antwort & Erläuterung Vielen Dank für ihre Frage! Grundlegend ist zu sagen, dass jeder Atemschutzgeräteträger nach seinem Grundlehrgang & der jährlichen Unterweisung befähigt ist, die Druckluftflasche am …

März 14, 2023

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Tragen von Filtern mit Vollmasken mit Einheitssteckanschluss nur, wenn eine Gefährdungsanalyse die sichere Anwendung dieser Kombination nachweist.

Juni 29, 2022

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Aber was muss ich beim Tragen der bekannten Halbmasken wie FFP2 beachten? Wie
lange darf ich die tragen? Müssen die Halbmasken für den europäischen Markt zugelassen sein?

Dezember 2, 2021

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Was hilft dagegen?
Muss dieser Schutz zertifiziert sein?
Wie lege ich diesen Schutz an?
Kann ich diese Schutzsmittel unbegrenzt tragen?

Dezember 27, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

wir benutzen Pressluftatmer, u.a. PA 94, PA 94+, BD 96 und BDmini. Bei einigen davon sind die Oberstoffe der Begurtungen verschlissen, z. B. eingerissen und aufgescheuert. Vom zuständigen Feuerwehrtechnischen Zentrum unseres Landkreises bekam ich auf meine Nachfrage zur Sicherheitslage die Antwort, dass die Mängel nicht sicherheitsrelevant sind. Ihrer Meinung nach können die Geräte noch weiterhin im Einsatz benutzt werden. Wärme und Beflammung wären auch kein Problem. Der intervallmäßige Wechsel der Begurtung würde ohne turnusmäßig vollzogen. Ist der Defekt der Begurtung wirklich nicht schlimm? Kann ich meine Atemschutzgeräteträger im Einsatzfall bedenkenlos in den Gefahrenbereich gehen lassen? Nach wieviel Jahren sollte die Begurtung gewechselt werden?

März 26, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Wir möchten Druckluftflaschen für Pressluftatmer 300 bar kaufen. Dazu haben wir eine Frage: Kann ich die nach Erhalt sofort nutzen?

März 26, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Es soll wohl so sein das für unsere genutzten Atemschutzfilter Typ 93 ABEK2Hg/St Kombifilter von der Firma MSA eine Tauglichkeit nach G.26.3 vorliegen muss ? Stimmt das oder reicht die G 26.2 aus?

März 26, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Wir haben in unserer Wehr ein Spirotest100 zum Prüfen unsere Pressluftatmer. Gibt es ein Ablaufdatum für das Prüfgerät, bei erfolgter ordentlicher Wartung und Prüfung / Kalibration? Oder ist das Prüfgerät unbedenklich einsetzbar?

März 26, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Muss ich im Brandeinsatz Innenangriff eine Feuerschutzhaube tragen oder reicht schon ein sog. „Holländertuch“?

März 26, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Während der letzten Monatskontrolle an unseren PA’s in der Wehr konnte mir mein Kommandant meine Frage nach den Prüfdrücke an Druckluftflaschen nicht beantworten. Können Sie helfen? Wieviel Luft geht bei der Sicht-, Dicht- und Funktionskontrolle verloren?

März 26, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Ich bin seit 3 Wochen Atemschutzgerätewart. Jetzt habe ich in der Atemschutzwerkstatt unserer Berufsfeuerwehr Druckluftflaschen gefunden, die eine grüne Flaschenschulter haben und in deren Flaschenschulter ein „π“ eingeschlagen wurde. Was bedeutet das?

März 26, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Was verbirgt sich hinter dem Begriff CFK-Flasche und welche Hinweise dafür können Sie geben?

März 26, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Welche Anforderungen müssen die Gläser von Maskenbrillen erfüllen? Kann ich auch Kunststoffgläser einsetzen lassen?

März 26, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

…derzeit erarbeite ich an Aussagen zur Sicherheit im Feuerwehrgerätehaus. Grundlage: GUV V C53. In dieser wird auf die einschlägigen Normen verwiesen. Leider kann ich in keiner TRG die baulichen und organisatorischen Anforderungen an Befüllräume finden.

März 26, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Wir bekommen jetzt in unsere Feuerwehr Überdruckpressluftatmer. Die bisherigen Normaldruckatmer sind verschlissen. Wie funktioniert diese neue Technik und was müssen wir beachten, bevor wir damit zum ersten Einsatz vorgehen?

März 13, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Darf ich als Atemschutzgeräteträger Kontaktlinsen im Einsatz tragen oder muss ich eine Maskenbrille verwenden?

März 13, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Wie viel Atemluft befindet sich in einer Druckluftflasche Pressluftatmer 300 bar, 6,0 l?

März 13, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Kennzeichnung von Druckgasflaschen

März 13, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Muss das Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft eines Pressluftatmers an der Einsatzstelle durch Wechsel der Druckluftflaschen im Gerätenachweis eingetragen werden?

März 11, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Gibt es Herstellerrichtlinien über die Einsatzdauer von Vollmasken bzw. wann müssen die ausgesondert werden?

März 11, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Gibt es DIN oder sonstige Normen für Prüfköpfe, die zur Prüfung von Vollgesichts- und Atemschutzmasken eingesetz werden?

März 11, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Woher kommt die Belastungsübung im Atemschutz? Wie ist sie entstanden?

März 11, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Wir sind dabei Druckluftflaschen zu beschaffen. Was sollte man aus sicherheitstechnicher Sicht heraus dabei beachten?

März 11, 2020

Weiter

Q&A - Atemschutzgeräte

Abstand für Prüfungen der Atemluftqualität

März 6, 2020

Weiter

Zurück zur Übersicht: Sonstiges - Q&A